Entwickelt Ihr Leadership eine Sog-Wirkung, die Menschen begeistert – oder bremst es aus?
Einen Sog bzw. eine Wirkung, die Engagement, Eigenverantwortung, Initiative und Innovation erzeugt?
Einen Sog, der die klare Botschaft vermittelt:
„Hier möchte ich dabei sein! Hier kann ich etwas bewirken!“
Haben Sie Ihre "Leadership Stühle" mit den richtigen Menschen besetzt?
„Führungs-Menschen“, mit einem zukunftsgerichteten Mindset – Persönlichkeiten, die ihre Fähigkeiten gezielt für den Erfolg des Unternehmens einsetzen und sich gleichermaßen für Fortschritt und Menschen interessieren?
Oder "bremst" Ihr Leadership eher - und generiert tendenziell Demotivation bis hin zu Resignation?
- Durch endlose Diskussionen über längst vergangene Probleme, die nicht mehr veränderbar sind?
- Durch ausufernde Diskussionen über Details und das „Richtig“ oder „Falsch“ von Vorgehensweisen?
- Durch zähe Projekte, die aufgrund internem Zuständigkeitsgerangel gefühlt nie vorwärts, geschweige denn zum Ende kommen?
Es lohnt sich, bei der Besetzung Ihrer "Leadership Stühle" besonders aufmerksam zu sein. Genau zu hinterfragen, genau hinzuschauen, sich Zeit zu nehmen. Das ganze „wohlwollend“ zu betrachten
- mit Blick auf das Unternehmen:
damit auch das erreicht wird, was mit der Position erreicht werden soll, und - mit Blick auf den Menschen und eines Fairness-Gedankens:
damit dieser Mensch mit seinen Fähigkeiten und Potentialen dieser Position und den Aufgaben auch gerecht werden kann.
Unser Tipp
Schaffen Sie sich im Vorfeld Klarheit über folgende Fragen:
- Welche konkreten Ziele soll diese Leadership-Rolle für das Unternehmen erreichen?
- Welche Fähigkeiten sind dafür unerlässlich – nicht nur fachlich, sondern vor allem persönlich?
- Hat die Person in dieser Rolle die richtigen Voraussetzungen, um diesen Erwartungen gerecht zu werden?
Sind die Rahmenbedingungen so gestaltet, dass diese Führungskraft wirklich erfolgreich sein kann?

Haben Sie wichtige Fragen zu diesem Blog? Kommen Sie gerne auf uns zu! Melden Sie sich unter +49 170 8122692 oder schicken Sie uns eine E-Mail unter office@freudenstein-leadership.de.
Wir beantworten Ihre konkreten Fragen und unterstützen Sie individuell.
Es besteht auch die Möglichkeit, einen kostenfreien Beratungstermin zu vereinbaren, in dem wir analysieren, wie wir Sie am besten unterstützen können.
Seien Sie herzlich gegrüßt,
Gabriele Ella und Bernhard Freudenstein